A

Anschlagdichtungen dichten beim Schließen des Fensters zuverlässig ab und sorgen so für angenehme Ruhe und effizienten Schutz.

E

EPDM-Dichtungen überzeugen durch ihre hervorragende Witterungsbeständigkeit, hohe Elastizität und lange Lebensdauer – ideal für dauerhafte Fensterabdichtung.

F

Fensterdichtungen sorgen für ein behagliches Raumklima, indem sie zuverlässig vor Zugluft, Lärm, Feuchtigkeit und Wärmeverlust schützen.

Die Flügelfalzdichtung erhöht die Dichtigkeit im inneren Falzbereich und unterstützt ein mehrstufiges Schutzsystem.

K

K-Werte sind die frühere Bezeichnung des U-Werts und werden heute kaum noch genutzt – das Prinzip bleibt: kleiner Wert, bessere Dämmung.

M

Mitteldichtungen bieten eine zusätzliche Dichtungsebene in der Rahmenmitte und verbessern so den Wärme- und Schallschutz deutlich.

P

Psi-Werte beschreiben die Wärmeverluste an Übergängen, etwa zwischen Glas und Rahmen – gute Werte verhindern Kältebrücken und verbessern das Raumklima.

PVC-Dichtungen bieten eine preiswerte Einstiegslösung und lassen sich leicht verarbeiten – ideal für einfache Anwendungsbereiche.

R

Diese Dichtung schützt den äußeren Bereich des Fensters wirkungsvoll vor Wind und Wetter und ergänzt das Gesamtsystem optimal.

S

Silikon-Dichtungen bleiben auch bei großen Temperaturschwankungen geschmeidig und eignen sich besonders für spezielle Anwendungen.

T

TPE-Dichtungen kombinieren Flexibilität mit guter Formbeständigkeit und bieten eine solide Performance bei gleichmäßigen Belastungen.

U

Der U-Wert ist die zentrale Kennzahl für Wärmedämmung und gibt an, wie effizient ein Bauteil Wärme im Inneren hält – ideal für energieeffizientes Bauen.

Bei Fenstern bewertet der U-Wert die Dämmleistung des gesamten Elements und ist entscheidend für den Wärme- und Wohnkomfort.

Der Uf-Wert bewertet die Dämmqualität des Fensterrahmens – ein oft unterschätzter Faktor für die Gesamtenergieeffizienz.

Der Ug-Wert misst die Wärmedämmung der Verglasung – moderne Dreifachverglasungen erreichen hier besonders niedrige Werte.

Der Uw-Wert beschreibt den Wärmeschutz des kompletten Fensters – Rahmen, Glas und Abstandhalter – und beeinflusst direkt den Energieverbrauch.

V

Verglasungsdichtungen gewährleisten eine sichere, dichte Verbindung zwischen Scheibe und Rahmen und tragen zur Wärmedämmung bei.

W

Der Wärmedurchgangskoeffizient zeigt an, wie viel Wärme durch ein Bauteil verloren geht – je niedriger der Wert, desto besser die Dämmung und der Energieerhalt.

WERU setzt auf hochwertige EPDM-Dichtungen, die dauerhaft elastisch bleiben und für maximale Dichtheit sowie Langlebigkeit sorgen.