WERU LEXIKON P - Alles Wissenswerte an einem Ort
Panikschloss
Eine Schlossvariante, bei der sich die abgeschlossene Haustür im Notfall von innen über den Drücker öffnen lässt. In der Regel bei Notausgangstüren vorgeschrieben.
Pfosten
Pilzförmiger Schließzapfen
Auf dem Beschlag sitzendes pilzförmiges Bauteil, das beim Verriegeln des Fensters in ein entsprechendes Schließstück des Rahmens hineingreift und so das Aushebeln des Fensters erschwert; je mehr davon vorhanden, umso höher die Schutzwirkung.

PSK-Tür
Die PSK-Tür, auch Parallelschiebekipptür genannt, lässt sich über die Griffbedienung im ersten Schritt auf die Kippstellung bringen. Durch die weitere Griffbedienung (Drücker nach unten drücken) entriegelt die Tür unten und lässt sich parallel auf die Festverglasung schieben.

PVB-Folien
Werden bei Sicherheitsverglasungen zwischen die einzelnen Floatscheiben eingearbeitet. Sie dienen als Verbindung mehrerer Einzelscheiben. Es handelt sich um sehr schlagzähe Folien aus Poly-Vinyl-Butyral. Je dicker die Folie, desto höher ist die Sicherheitsstufe der Scheibe.
PVC
Poly-Vinyl-Chlorit. Ein thermoplastischer Kunststoff, aus dem unzählige Artikel des täglichen Lebens hergestellt werden. Bauelemente, wie z. B. Kunststoff-Fenster, werden aus besonders stabilem, lichtechtem und haltbarem PVC hergestellt.
